Kunst im öffentlichen Raum
Installationen + Objekte
Malerei + Filme
Miriam Gießler
Hubert Sandmann
Ringstrasse 180
45219 Essen-Kettwig
Festnetz 02054.8605234
Handy 0178.7040451
kontakt@bildgehege.de
www.bildgehege.de
|
|

Lichtskulptur + fisch vemählt + geplant 2019
Der Entwurf sieht vor, für Essen - Kettwig am Ufer „vor der Brücke“ auf dem Dach eines ehemaligem Trafohäuschens eine Lichtskulptur zu errichten.
Im Moment ziert dort ein Blumenkasten die begehbare asphaltierte Fläche. (b 5,7 x l 5,7 m )
Den Hauptbestandteil des Entwurfs bildet ein weithin sichtbar türkis blauschimmernder Kubus aus hinterleuchtetem Acrylglas. ( b 1,7 + 2,0 x h2,8 m )
Auf dem Kubus tanzen zwei silbernfarbene Fische, die in ihren Mäulern einen großen gold - leuchtenden Ring balancieren. (LED-Beleuchtung,innenliegend)
Der Titel “Fisch vermählt“ unterstreicht den positiven Charakter derSkulptur, die mit einem Augenzwinkern Ortsverbundenheit suggeriert, und Bezug nimmt zum lebenspendenden Wasser der Ruhr.
Die Acrylglasflächen sind rückseitig mit einer frei malerisch gestalteten Struktur (Digitaldruck) hinterlegt, die sich sowohl farblich als auch formal auf das Element Wasser bezieht (Schlieren, Tropfen).
Die LED-Beleuchtung im Innern des Kubus bringt diese Strukturenein drucksvoll zur Wirkung.
Die Scheiben werden von einer innenliegenden Konstruktion aus Aluprofilen (6 x 8 cm) getragen, an der auch die obenauf platzierten Fische aus Edelstahl befestigt sind.
Die Form der Fische ist abstrahiert, es wird bewusst vermieden, eine spezielle Art, einen konkreten Fisch abzubilden.
Verallgemeinert kommt die ganze Bandbreite von Symbolhaftigkeit zum Mitschwingen wie z.B. des Fisches im Christentum oder auch des goldfarben leuchtenden Ringes z.B. bei Tolkiens „Herr der Ringe“ , nichtzuletzt deren Kombination z.B. in der Jüdischen Mythologie als Ring des Salomo oder im Volkslied „Bald gras ich am Neckar, bald gras ich amRhein“.
Die Skulptur wirkt auf vielerlei Weise identifikationsstiftend, sie akzentuiert den Brückenkopf und thematisiert die Brücke als verbindendes Element, fügt sich ein in den bestehenden architektonischen Kontext.
Das wichtigste aber ist, daß die Skulptur gute Laune verbreitet.
Hubert Sandmann, Miriam Giessler
Sept. 2015
|
|

Historisches Foto Brückenkopf Essen Kettwig vor der Brücke

Detailfoto
Presse
Kettwig Intern 28.9.2015
Lokalkompass
WAZ 26.02.2016
Link
Skulpturenpark Kettwig
|